Term | Main definition |
---|---|
Ascorbinsäure |
siehe Vitamin C
|
Biotin |
siehe Vitamin B7
|
Bor | Bor (B) unterstützt das Calcium-Gleichgewicht im Organismus für die Knochengesundheit und Vorbeugung vor Osteoporose und Demineralisierung der Knochen. Es wirkt auch bei Bluthochdruck Arthrose und Arteriosklerose. |
Calcium | Calcium (Ca) ist der mengenmäßig am stärksten vertretene Mineralstoff im menschlichen Organismus. Das Skelett eines Erwachsenen enthält ca. 1 kg Calcium davon befinden sich 99 % in den Knochen. Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt *. Darüber hinaus reguliert Calcium die Reizleitung zwischen den Nervenzellen und ist für den Energiestoffwechsel und die Muskelfunktion wichtig. |
Carotinoide |
Bei den Carotinoiden handelt es sich um eine umfangreiche Klasse an natürlichen fettlöslichen Farbstoffen die vielen Früchten und Gemüsen eine gelbe bis rötliche Färbung verleihen.
|
Chrom | Chrom (Cr) ist ein essentielles Spurenelement und übernimmt in unserem Körper eine ganze Reihe an wichtigen Aufgaben und Funktionen. |
Coenzym Q10 |
Coenzym Q10 oder kurz CoQ10 ist eine körpereigene vitaminähnliche Verbindung und ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung.
|
Colecalciferol |
siehe Vitamin D
|
CoQ10 |
siehe Coenzym Q10
|
Eisen | Eisen (Fe) ist an der Atmung beteiligt: es ist der Bestandteil des Hömoglobins der roten Blutkörperchen wo es eine sehr wichtige Rolle in der Bindung und dem Transport des Sauerstoffs von der Lunge zu den Organen spielt. |
Flavonoide |
Flavonoide sind phenolische Pflanzeninhaltsstoffe welche zur vielfältigen Gruppe der sogenannten sekundären Pflanzenstoffe gehören. Flavonoide können vom menschlichen Körper nicht selbst produziert werden daher müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden obgleich sie als nicht essentiell eingestuft werden.
|
Folsäure |
Die zur Gruppe der B-Vitaminen gehörende Folsäure ist unentbehrlich für alle Wachstums- und Entwicklungsprozesse.
|
Glänzender Lackporling |
siehe Reishi
|
Kalcium |
siehe Calcium
|
Kalium |
Kalium (K) ist der wichtigste Elektrolyt der intra-zellulären Flüssigkeit: es reguliert den Wassergehalt der Zelle. Es spielt eine große Rolle in der Übertragung von Nervenimpulsen und in der Kontraktilität des Herzens.
|
Karotinoide |
siehe Carotinoide
|
Kupfer | |
Magnesium | Magnesium (Mg) ist einer der wichtigsten Mineralstoffe. Der Körper eines Erwachsenen enthält ungefähr 20 g Magnesium circa 60 Prozent davon ist in den Knochen gespeichert. Außerdem ist Magnesium als Aktivator von über 300 Enzymen im Stoffwechsel verantwortlich. |
Mangan | Mangan (Mn) ist für den Menschen ein essentielles also lebensnotwendiges Spurenelement. Für eine Reihe von Abläufen im Körper ist Mangan unverzichtbar. |
Natrium | Natrium (Na) findet man vor allem im Blut und der extrazellulären Flüssigkeit ca. 5 x höher als im Inneren der Zellen. Es wird über Schweiß und Urin ausgeschieden(Ausscheidung kontrolliert durch Aldosteron). |
Niacin |
siehe Vitamin B3
|
Oligomere Proanthocyanidine |
siehe OPC
|
OPC |
OPC ist die Abkürzung für bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe die sogenannten oligomeren Proanthocyanidine welche bei Pflanzen schützende Funktionen ausüben (z. B. vor UV-Strahlung Fressfeinden und klimatischen Bedingungen).
|
Pantothensäure |
siehe Vitamin B5
|
Phosphor | Phosphor (P) ist nach Calcium das wichtigste Mineral: 600 bis 700 g beim Erwachsenen davon 80% in den Knochen und 20% im Gehirn den Muskeln und im Blut vor allem in Form von Phosphor-Protein Verbindungen Phospholipiden und ATP. |
Pyridoxin |
siehe Vitamin B6
|
Reishi |
Der Reishi Vitalpilz („glänzender Lackporling“) genießt in China und Japan ein hohes Ansehen. Dort wird er seit über 4000 Jahren verwendet und als „Lingh Zhi“ bezeichnet was übersetzt als „Pilz der Unsterblichkeit“ interpretiert werden kann. Der Reishi Vitalpilz ist reich an Vitaminen Mineralstoffen Spurenelementen Amino- und Fettsäuren.
|
Rhodiola rosea |
Rhodiola rosea – auch Rosenwurz genannt – ist eine sukkulente Pflanze. Sie wächst vorwiegend auf kargen Böden und in kalten Klimazonen und passt sich an besondere Klima- und Bodenverhältnisse an. Rhodiola rosea wird schon seit Jahrhunderten in Osteuropa und Skandinavien in Stresssituationen empfohlen.
|
Riboflavin |
siehe Vitamin B2
|
Rosenwurz |
siehe Rhodiola rosea
|
Selen | Selen (Se) ist ein essentielles Spurenelement für Menschen und zentraler Baustein vieler Enzyme die wichtige Funktionen im Körper erfüllen. |
Silicium |
Silicium (Si) findet sich reichlich in der mineralischen Welt wo es eine wesentliche strukturelle Rolle spielt (wie Kohlenstoff in der organischen Welt). Man findet es auch in Pflanzen und Tieren wo es einen sekundären Platz einnimmt meistens in der Struktur oder im Schutz.
|
Thiamin |
siehe Vitamin B1
|
Vanadium | Vanadium (V) greift in den zellulären Redox-Prozess ein (Schilddrüse Keimdrüsen Nieren Leber). Es reguliert die Fette: es wirkt wie ein Schutz für die ungesättigten Fettsäuren. |
Vitamin B1 |
Vitamin B1 (Thiamin) spielt eine wichtige Rolle im Nervensystem und ist als Coenzym an der Gewinnung von Energie aus der Nahrung beteiligt.
|
Vitamin B12 |
Vitamin B12 hat unter anderem Einfluss auf die Zellteilung sowie das Zellwachstum und ist besonders wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen. Besonders wichtig ist die ausreichende Versorgung für Vegetarier da Vitamin B12 hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln enthalten ist.
|
Vitamin B2 |
Vitamin B2 (Riboflavin) gehört zu den Coenzymen (Flavine) und ist an der Energieproduktion in den Körperzellen beteiligt. Darüber hinaus übernimmt Vitamin B2 eine wichtige Rolle im Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel.
|
Vitamin B3 |
Vitamin B3 (Niacin auch Nicotinsäure Vitamin B3) ist als wichtiger Baustein verschiedener Coenzyme (NAD/NADP) von zentraler Bedeutung für den Stoffwechsel von Eiweißen Fetten und Kohlenhydraten.
|
Vitamin B5 |
Vitamin B5 (Pantothensäure) ist als Vorstufe des Coenzyms A wichtig für den gesamten Energiestoffwechsel des Organismus.
|
Vitamin B6 |
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt spielt eine wichtige Rolle im Fettstoffwechsel und ist an der Bildung verschiedener Neurotransmitter beteiligt unter anderem Serotonin Dopamin und Noradrenalin.
|
Vitamin B7 |
Vitamin B7 (Biotin) zählt zur Gruppe der B-Vitamine und ist Bestandteil von wichtigen Enzymen die an einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen beteiligt sind.
|
Vitamin C | Vitamin C (Ascorbinsäure) gehört zu den wichtigsten wasserlöslichen Radikalenfängern und besitzt zahlreiche wichtige Funktionen im menschlichen Organismus. |
Vitamin D |
Vitamin D wird auch als Colecalciferol bezeichnet und ist ein essentielles fettlösliches Vitamin. Essentielle Nährstoffe sind für den Stoffwechsel des Körpers lebensnotwendig. Sie können vom Organismus nicht selber hergestellt werden sondern müssen mit der Nahrung zugeführt werden.
|
Vitamin E |
Vitamin E gehört zu den fettlöslichen Vitaminen die unser Körper benötigt er jedoch nicht selbst herstellen kann. Vitamin E trägt dazu bei die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen *. Bei oxidativem Stress nehmen die freien Radikale überhand was beispielsweise durch äußere Faktoren wie Rauchen Alkohol und umweltbedingte Stressfaktoren begünstigt werden kann.
|
Zink | Das Spurenelement Zink ist als Bestandteil von zahlreichen Enzymen an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und hat eine zentrale Funktion in unserem Organismus. |
Für eine gute Gesundheit sind, abhängig von Alter, Blutgruppe, Geschlecht, Größe und Gewicht, die richtigen Mengen an essenziellen Mineralien in der Zelle maßgeblich. Weniger bekannt ist, dass auch deren Wechselbeziehungen, also das Verhältnis der Mineralien untereinander und das mit toxischen Metallen, entscheidend sind. Diese Wechselwirkungen beeinflussen, wie gut die Mineralien die grundlegenden physiologischen Funktionen unterstützen - oder eben auch nicht.